
// Holzbau & Holzrahmenbau
Holzbau und nachhaltige Konstruktionen aus Meisterhand
Sie planen einen Neubau oder Anbau? Sie möchten eine Aufstockung oder ähnliches errichten? Vom Start der Planung bis zur Ausführung und Übergabe ist Ihr Bauvorhaben bei uns in besten Händen. Mit der Wahl einer modernen Holzbauweise sind Sie in jedem Fall nachhaltig und klimaschonend unterwegs.
// Bestandteile
Vertrauen Sie auf unsere Holzbau-Expertise
- Holzrahmenbau
- Holzbau / Massivbau
- Holz- Beton- Verbundbauweise / Hybridbauweise
- Holzständerbauweise
- Wärmedämmung im Holzständerwerk



Sie haben Fragen oder konkrete Pläne rund um Holzbau?
Im Erstgespräch klären wir wichtige Details rund um Ihr Vorhaben im Holzbau oder Holzrahmenbau. Hier vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen, kostenfreien Beratungstermin.
// Vorteile
Bei uns sind Sie in Sachen Holzbau richtig
Warum ist Holzbau sinnvoll?
Holz wurde als traditioneller und nachwachsender Rohstoff schon immer als Baustoff verwendet und zeichnet sich besonders durch Langlebigkeit, Natürlichkeit, ein sehr gutes Raumklima, gute CO2-Bindung, Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz aus.
Welche Holzbauweisen haben welche Vorteile?
- Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau besticht durch seine Effizienz. Mit dieser Methode werden die meisten Gebäude und Anbauten erstellt. Dabei wird das Holz effizient genutzt und mit Dämmstoffen kombiniert, die möglichst aus nachwachsenden, wohngesunden Rohstoffen bestehen. Der ökologische Fußabdruck wird hier unter Nutzung von relativ wenig kostbarem Bauholz geringgehalten. Die individuell anpassbare Bauweise ermöglicht einfache und sichere Installationen jeder Haustechnik.
Man unterscheidet zwischen Ballonbauweise und Geschossbauweise:
Bei der Ballonbauweise wird die Außenhülle durchgehend gefertigt. Quasi wie ein Ballon, bei dem die Geschosse dazwischengesetzt werden. Vorteile der Ballonbauweise sind die thermisch sauber durchlaufende Dampfbremse, eine optimale Berücksichtigung des Schwind- und Quellverhalten des Holzes und stabile Außenwände durch durchlaufende Hölzer. Bei der Geschossbauweise werden die Geschosse auf die Außenwände aufgelegt. Auf die Geschossdecke wird dann wiederum die nächste Außenwand aufgestellt. Das ist die geläufigste Form des Holzrahmenbaus. Vorteile sind die Vereinfachung des Transports durch kleinere Außenwandhöhen sowie die einfache Montage von vorgefertigten Elementen vor Ort.
- Holzmassivbau
Beim Holzmassivbau werden die Bauelemente komplett aus Holz gefertigt. Hier kommt eine große Menge Holz zum Einsatz. So kann viel CO2 im Gebäude gebunden werden. Weitere Pluspunkte sind das einfache stabile Tragwerk, die ansprechende Optik und ein schönes Wohngefühl.
- Holz-Beton-Verbundbauweise
Bei großen Bauwerken kann die Holz-Beton-Verbundbauweise die optimale Wahl sein. Hier werden sowohl Verbundbauteile erstellt (etwa im Bereich von Decken), als auch einzelne zu betonierende Gebäudeabschnitte wie Treppenhäuser und Fahrstuhlschächte. Auf diese Weise lassen sich die Vorteile von Holzbau und Betonbauweise kombinieren. Holz und Beton müssen dabei schubfest verbunden sein, zum Beispiel mit Schrauben, Dübeln oder eingeklebten Blechen. Bei dieser Hybridbauweise sind Brückenbau, Deckenertüchtigung, Altbausanierung und das Errichten von mehrgeschossigen Bauten optimale Einsatzmöglichkeiten.
Ist beim Holzrahmenbau oder Holzständerwerk eine 3D-Planung empfehlenswert?
Ja, die 3D-Planung spielt im Holzbau eine entscheidende Rolle. Nur sie ermöglicht von Beginn an eine detaillierte Visualisierung des Projekts und hilft, potenzielle Probleme bereits in der Planungsphase zu erkennen und zu lösen. Durch die 3D-Planung können Architekten, Ingenieure und Bauherren das Projekt besser verstehen und bei Bedarf neue Ideen, etwa für nachhaltige Konstruktionen, einbringen. Aspekte wie Statik und Dämmung können direkt berücksichtigt werden. Das erhöht die Planungssicherheit und minimiert das Risiko von unerwarteten Kosten oder Bauverzögerungen.
// Kosten und Nachhaltigkeit
Was kostet und wie nachhaltig ist der Holzrahmenbau ?
Mit welchen Kosten müssen Sie beim Holzrahmenbau rechnen?
Die Kosten für den Holzbau sind sehr individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Größe des Hauses, die Art des verwendeten Holzes, die Komplexität des Designs und spezielle Ausstattungsmerkmale. Vor allem die Verwendung von hochwertigem Holz oder spezielle Konstruktionstechniken können die Kosten in die Höhe treiben.
Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz?
Der Öko-Baustoff Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet daher eine sehr umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien wie Beton oder Stahl. Holzbauten haben eine gute CO2-Bilanz, da Holz während seines Wachstums CO2 speichert und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Zudem ist Holz ein natürlicher Baustoff, der für ein angenehmes Raumklima und verbesserte Luftqualität sorgt, indem das Holz Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Ein Holzrahmenbau-Haus ist energieeffizient und bietet eine gute Wärmedämmung, was im Vergleich zu anderen Bauarten zu niedrigeren Heizkosten führen kann.
// Jost Reinarz
Meisterhaft, nachhaltig & klimaschützend

Mein Ziel ist es, dass unsere Holz-Bauwerke eine hohe Lebensdauer haben. Es liegt grundsätzlich nahe, sich Gedanken zu machen, ob ein Gebäude zukunftsfähig ist. Ein Dachstuhl kann durchaus die Jahrhunderte überdauern, eine Dacheindeckung in Tondachziegeln 120 Jahre, in Beton 30 Jahre. Früher reichte es aus, wenn ein Gebäude den Menschen Schutz bot. Heute möchte man im Dachgeschoss komfortabel wohnen, dabei die Umwelt schonen und den Geldbeutel. Um diese Konstruktionen optimal auszuführen, habe ich mich bereits 2008 zum Gebäudeenergieberater weitergebildet. Zudem ist unsere Zimmerei Mitglied im Holzbauzentrum und bildet das gesamte Team kontinuierlich fort.
// Referenzen
Wohnen par excellence: Einblicke in unsere Arbeit
Individualität steht bei uns an erster Stelle. Jedes Angebot wird individuell auf Sie abgestimmt und gezielt nach Ihren Bedürfnissen erstellt. Wir empfehlen Ihnen immer die Vermeidung und Entfernung krebserregender Stoffe und Baumaterialien, damit Sie ein gesundes Wohnklima erreichen. Denn auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Zudem legen wir viel Wert auf eine nachhaltige und sinnvolle Bauweise, damit Ihre Immobilie sehr lange im hochwertigen Zustand erhalten bleibt.
Darum: Besser GLEICH Reinarz!
















// Anfrage
Am Anfang steht der Erstkontakt
Wie auch immer Ihr Bauvorhaben aussieht, ganz gleich, wie klein oder wie groß, wir sind Ihr regionaler Partner für Ahrensburg, Hamburg und Umgebung. Um Sie gezielt unterstützen zu können, schreiben Sie uns kurz, wie genau Ihr Vorhaben aussieht. Nutzen Sie dafür gerne das nebenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 04102-207 888.